Kinder-, Jugendlichen- & Erwachsenenberatung
Ob in der Schule oder zu Hause, Kinder sind mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Entwickeln sich daraus Konflikte, ist guter Rat hilfreich. Wir helfen bei Konzentrationsstörungen, Lernproblemen, Mobbing, Konflikten mit Freunden oder Eltern und vielem mehr.
Kinder
Lernproblemen
Schulproblemen- Mobbing
Schlechten Noten, Schul-Ängsten
Schlafschwierigkeiten
Einnässen
Konzentrationsschwierigkeiten
Computerspiele und Diskussionen
Hyperaktivität bei Kindern und Jugendlichen
Krisensituation und Bewältigung
Konflikte mit Freunden
Familienthemen
Meine Eltern sind „doof“
Suspendierungen von der Schule
Und vieles mehr
Teenager befinden sich oft im Zwiespalt mit sich und ihrer Umwelt. Auch die Ablösung vom Elternhaus spielt in dieser Zeit eine große Rolle. Wir geben Hilfestellungen bei schulischen und familiären oder sozialen Konflikten, Mobbing, Schulängsten, Hyperaktivität oder sozialem Rückzug etc.
Jugendliche
Lernproblemen
Schulproblemen, Mobbing
Schlechten Noten, Schul-Ängsten
Schlafschwierigkeiten
Konzentrationsschwierigkeiten
Computerspiele und „Diskussionen“
Hyperaktivität bei Kindern und Jugendlichen
Keine Freunde, Falsche Freunde?
Krisensituation und Bewältigung
und vieles mehr
Im jungen Erwachsenenalter rückt allmählich die Berufswahl in den Vordergrund. Oft findet sich aber nicht gleich ein passender Arbeitsplatz. Wir haben ein offenes Ohr für die damit verbundenen Sorgen und Nöte und zeigen mögliche Wege aus der Krise auf.
Junge Erwachsene
Lernproblemen, Schulproblemen, Mobbing, Schlafschwierigkeiten, Kummer
Konzentrationsschwierigkeiten, Computerspiele und „Diskussionen“
Krisensituation und Bewältigung
Probleme am Arbeitsplatz
Ich finde keine Arbeit - Ich bin deprimiert, was kann ich noch tun?
Unterstützung und Hilfe in Lebenskrisen, Sinnkrisen und Arbeitslosigkeit
Berufliche Themen (Mobbing, Überlastung, Sinn-Entleerung, Neu-Orientierung)
Persönliche Themen (Beziehung, Freunde, Trennung, Scheidung, Tod des Partners oder Freundes / der Freundin)
Suchtberatung und Suchtprävention
Auch erwachsene Menschen schlittern manchmal in Lebenskrisen, etwa bei Stress und Überforderung am Arbeitsplatz, falscher Berufswahl (Sinnkrise) oder Beziehungskonflikten bis hin zur Scheidung. Als Sozialpädagogen beraten wir Sie bei all diesen Themen und suchen gemeinsam nach einer Lösung Ihres Problems.
Erwachsene
Unterstützung und Hilfe in Lebenskrisen, Sinnkrisen, Arbeitslosigkeit, Pension und Paare
Überarbeitung und Überlastun, Burn-Out, Beratung, Stressmanagement
Berufliche Themen (Mobbing, Überlastung, Sinn-Entleerung, Neu-Orientierung)
Persönliche Themen (Beziehung, Freunde, Trennung, Scheidung, Tod des Partners oder Freundes / der Freundin)
Krisen-Intervention (Hilfe aus der Krise, wegen Arbeit, Trennung, Scheidung, Tod, Verlust)
Männerberatung - von Mann zu Mann
Männerberatung für Frauen - Was Sie über (Ihren Mann) Männer wissen wollen
Sie haben das Gefühl, den Draht zu Ihrem Kind zu verlieren? Ihr Kind will nicht lernen, kann nicht stillsitzen oder hört nie auf Sie? Wir geben Hilfestellungen bei diesen und anderen typischen Eltern-Kind-Konflikten.
Eltern
Erziehungsproblemen
Paarberatung
Scheidung und Kind, Patchwork
Überforderung, Überlastung der Eltern
Organisation des Alltags
Burn-Out - Beratung, Familien- und Berufsprobleme
Generationskonflikte
Erziehungsberatung
Alltags- und Arbeitsorganisation
Entscheidungsfindung
Krisenintervention
Mein Kind hat eine Behinderung
Suchtprävention und Suchtberatung
An Pädagogen werden besonders hohe Erwartungen in Sachen Problemlösung und Konfliktmanagement gestellt. Wir bieten Beratung, Coaching und Supervision in der Arbeit mit Kindern im Klassenverband, bei psychosozialen oder individuellen Projekten für Klassen und Schulen an und beraten bzw. begleiten Pädagogen von Schülern, die unsere Klienten sind. Dabei spielt auch die Entwicklung metakommunikativer Fähigkeiten eine maßgebliche Rolle.
PädagogInnen
Supervision für arbeitsfeldbezogene und aufgabenorientierte Themen im Beruf
Beratung, Coaching, Supervision in der Arbeit mit Kindern im Klassenverband
Psychosoziale Projekte im Gruppenverband/Klassenverband
Individuelle Projekte für Klassen und Schulen
Beratung und Begleitung von PädagogInnen - Klassenkindern, welche bei uns Klienten sind
Gesprächsführung und Metakommunikation, Entwicklung metakommunikativer Fähigkeiten
Burn-Out Beratung
Krisenintervention
Vor einer einvernehmlichen Scheidung der Eltern ist gemäß §95 eine Elternberatung vorgesehen. Dabei geht es nicht um die Aufarbeitung von Beziehungsthemen, sondern ausschließlich um das Kindeswohl. Es werden Wege und Lösungen erarbeitet, wie das Kind mit der schwierigen, neuen Situation umzugehen lernt, Fragen der Obsorge und des Umgangs der getrennten Partner in Bezug auf das Kind geklärt.